Der Ursprung des Geburtstagskuchens
Im antiken Griechenland wurde den Überlieferungen zufolge Artemis, die Göttin des Mondes, einmal im Jahr mit einem runden Kuchen beschenkt, der an den Vollmond erinnern sollte. Man zündete Kerzen an, betete zur Göttin und blies die Flammen schließlich wieder aus – ein Ritual, das uns bekannt vorkommt! Aus ihm könnte sich im Laufe der Zeit die Tradition, den Geburtstag mit entsprechendem Gebäck zu feiern, entwickelt haben.
Wusstest du …?
Bevor der Geburtstag zur allgemein verbreiteten Tradition wurde, stand das Namenstagsfest im Mittelpunkt. Jedem Kalendertag war ein Heiliger zugeordnet, und an diesem Tag ehrte man all jene Menschen, die denselben Vornamen trugen.
5 Tipps für die Auswahl des perfekten Geburtstagskuchens
Wie findest du nun den richtigen Kuchen? Den einen, der nicht nur phantastisch aussieht, sondern auch genauso schmeckt? Wenn du gleich zu Beginn über einige wichtige Eckpunkte nachdenkst, wird die Auswahl schon erheblich leichter:
Tipp:
Rechne pro Gast mit 2 Stücken Kuchen oder Torte. Je nach Anzahl der Kinder und der guten Esser kannst du diesen Wert dann anpassen.
3 süße Trends, die niemals aus der Mode kommen
Lass dich inspirieren! Mit den folgenden Back-Ideen machst du garantiert nichts falsch:
Schnapp dir dein liebstes Rührteigrezept und ergänze es mit bunten, backbesten Streuseln. Fülle den fertigen Kuchen mit einer hellen Creme (mit Streuseln!), glasiere ihn oder streiche ihn ein und verziere ihn zum Abschluss noch mit – erraten! – jeder Menge Streuseln und Zuckerperlen. Gute Laune garantiert!
Grundlage für diese Torte, die als Zahl daherkommt, ist ein einfacher Mürbteig, der vor dem Backen mit Hilfe einer Schablone in Form gebracht wird (auch Biskuitteig, nach dem Backen ausgeschnitten, oder Brandteig, als Zahl aufs Blech gespritzt, eignen sich). Die gebackenen Zahlen werden mit einer Creme nach Wahl gefüllt (am besten Tupfen aufdressieren) und üppig mit frischem Obst, Blumen, Macarons, Zuckerperlen, Schokokugeln oder Baisertupfen garniert.
Tipp:
Wer Buchstaben lieber mag als Zahlen, macht aus seinem Number Cake einfach einen Letter Cake und überrascht den Jubilar mit dessen Initialen.
Viele Menschen wünschen sich zum Geburtstag ganz einfach ihren Lieblingskuchen. Dann heißt es: Kleider machen Leute – oder besser gesagt: Her mit der Deko! Zum Beispiel so:
Happy Birthday!