Fini’s Feinstes Logo

Feine Backzutaten selbst gemacht

Tanzt auch du beim Backen gerne durch die wunderbare Welt der Aromen? Magst nicht auf den süßen Duft der Vanille verzichten, auf die frische Lebendigkeit, die Zitronenschale verleiht oder auf die umwerfende Fruchtigkeit der Orange? 

Wir verstehen dich sooo gut. Deshalb zeigen wir dir in diesem Beitrag, wie du die besten Backzutaten einfach selber machen kannst – ohne künstliche Aromastoffe und ganz nach deinem Geschmack. 

 

Warum selber machen?

Zitrone, Orange und Vanille sind in vielen, vielen Backrezepten gefragt. Am besten stellst du diese essentiellen Aromen selbst her, denn:

 

  • Du kannst hochwertige und frische Zutaten deiner Wahl verwenden und bestimmst dadurch, was drin ist.
  • Selbermachen ist weitaus preiswerter.
  • Du reduzierst deinen Food Waste, indem du die Schalen von Zitrusfrüchten oder ausgeschabte Vanilleschoten weiterverwendest.
  • Der Geschmack ist unvergleichlich!

 

Bei Zitrusfrüchten gilt: Bio bitte!

Bevor wir beginnen: Hast du gewusst, dass unbehandelte Zitronen oder Orangen aus dem Supermarkt oft gar nicht so unbehandelt sind, wie es scheint? Es ist nämlich so, dass nur eine Behandlung nach der Ernte, beispielsweise mit Wachs oder Konservierungsmitteln, mit Hinweisen wie „Schale nicht zum Verzehr geeignet“ gekennzeichnet sein muss. Eine Behandlung vor der Ernte, zum Beispiel mit Pflanzenschutzmitteln, ist hingegen nicht deklarierungspflichtig. Greif daher für unsere Aromaküche unbedingt zu Früchten in Bio-Qualität!

 

Ein Extrakt für alle Fälle

Extrakte zum Backen sind vor allem im englischsprachigen Raum beliebt, werden jedoch auch bei uns immer häufiger verwendet. Du benötigst dafür nicht viel:

 

  • Alkohol (geschmacksneutraler Wodka eignet sich am besten)
  • Aromazutaten (Bio-Orangen, Bio-Zitronen, Vanilleschoten)
  • saubere Flaschen
  • Zeit und Geduld

 

Für Orangen- oder Zitronenextrakt ziehst du die Schale von 3 Orangen oder 4 Zitronen mit einem Sparschäler in langen, breiten Streifen von den Früchten ab. Achte darauf, dass nicht zu viel weiße Haut dabei ist, denn die schmeckt bitter. Gib die Schale in eine saubere Flasche, fülle mit 500 ml Alkohol auf und verschließe sie gut. Vanilleextrakt setzt du am besten an, wenn du für ein anderes Rezept Vanillemark brauchst. Gib 3 längs halbierte, ausgekratzte Schoten in eine Flasche und fülle mit 250 ml Alkohol auf. Wichtig: Alle Geschmackszutaten müssen vollständig mit Alkohol bedeckt sein (sonst besteht Schimmelgefahr!). 

 

Nun ist geduldiges Warten gefragt. Lagere die Extrakte an einem kühlen, dunklen Ort und schüttle sie alle paar Tage kräftig durch. Nach zwei Wochen kannst du eine erste Verkostung wagen. Generell gilt: Je länger die Ziehzeit, desto intensiver schmecken sie! Sobald du mit dem Ergebnis zufrieden bist, kann du die Geschmackszutaten entfernen – und deine selbstgemachten Extrakte genießen!

 

Sugar Baby: Zucker aromatisieren

Doch das ist noch nicht alles. Wenn wir schon dabei sind, stellen wir auch gleich Orangen-, Zitronen- und Vanillezucker für unseren Backvorrat her! Mach mit, es sind nur ein paar einfache Schritte:

Vermenge die frisch abgeriebene Schale von einer Bio-Orange oder -Zitrone mit einigen Esslöffeln feinem Kristallzucker und lasse alles auf einem Teller ausgebreitet bei Raumtemperatur über Nacht trocknen. Nochmals durchmischen, in ein sauberes Glas füllen – fertig! Du kannst deinen farbenfrohen Zitruszucker gleich verwenden.

 

Um Vanillezucker herzustellen, schneide frische Vanilleschoten der Länge nach auf und schabe das Mark heraus. Gib beides in ein Schraubglas mit Kristallzucker, mische gut durch und lass den Zucker einige Zeit ziehen, damit er das feine Aroma der Vanille annehmen kann. Alternativ kannst du auch die Vanilleschoten aus der Extraktherstellung nochmals verwenden! Lass sie trocknen und pulverisiere sie dann zusammen mit Kristallzucker – das geht zum Beispiel in einer elektrischen Kaffeemühle sehr gut. 

 

Fazit: Es ist einfacher als du denkst

Wenn du erst einmal auf den einzigartigen Geschmack von selbstgemachten Aromazutaten gekommen bist, wirst du es lieben, sie in deiner Küche zu verwenden. Und vermutlich wirfst du niemals mehr die Schalen deiner Bio-Zitrusfrüchte achtlos weg. Das wäre doch ewig schade, oder? Viel Freude beim Ausprobieren!

 

Diese Blogbeiträge könnten dich auch interessieren:

Mmmmmmmail
Symbole zu unterschiedlichen Speisen
Lust auf süße Post? Dann abonniere jetzt meinen Rezepte Newsletter für meine saisonale Köstlichkeiten. Liebe Grüße, Deine Fini
Back to top