Für den Teig die Butter erwärmen. Alle Zutaten, außer der Milch, in eine Rührschüssel geben und gut durchkneten. Nach und nach die Milch dazugeben, bis sich der Teig vom Schüsselboden löst. Die Schüssel mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig nochmals durchkneten und auf eine bemehlte Fläche geben. In 4 Teile teilen und jedes Teil noch einmal teilen, damit insgesamt 8 Teile entstehen.
Jede Kugel nochmals teilen und jedes Stück zu einer Rolle formen.
Beide Rollen übereinander zu einem Zopf schlagen und die Enden mit den Fingern fest zusammendrücken. Mit einem verquirlten Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Den Teig nicht mehr gehen lassen, sondern sofort in das kalte Rohr stellen und dieses auf 170 Grad Heißluft aufheizen. Für ca. 25 – 30 Minuten backen.
Für den Läuterzucker Wasser und Zucker zu gleichen Teilen aufkochen und auskühlen lassen. Durch das Bestreichen mit Läuterzucker behält das Osterkranzerl seinen Glanz.
Wenn sie goldbraun sind herausnehmen, sofort mit Läuterzucker bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
für 8 Osterkranzerl
Osterkranzerl |
|
---|---|
500 g | Finis Feinstes Dinkelmehl |
120 g | Butter |
4 | Dotter |
100 g | Zucker |
1 Pkg. | Trockengerm |
1/4 l | Milch (bei Bedarf etwas weniger) |
1 | gestrichener Teelöffel Salz |
1 Pkg. | Vanillezucker |
1 Schuss | Rum |
1 | Ei zum Bestreichen |
Läuterzucker zum Bestreichen |
|
1 Teil Zucker (250 g) | |
1 Teil Wasser (250 ml) | |
Zum Bestreuen |
|
100 g | Hagelzucker |